Hochauflösendes Ultraschallsystem
Die moderne Ultraschall-Diagnostik, oder auch Sonografie genannt, ist ein schnelles bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Gelenken, Muskeln, Sehnen und knöchernen Oberflächen. Mit dieser Untersuchungsmethode können morphologische Veränderungen am Bewegungsapparat erfasst werden. Das Verfahren eignet sich hervorragend zur dynamischen Beurteilung der Strukturen. Da dieses strahlenfrei ist, eignet es sich hervorragend für häufigere Verlaufskontrollen.
Die Abklärung und Diagnostik von Schulterbeschwerden zählt zu den am häufigsten Gründen für die Anwendungen des Ultraschalls, zum Erkennen von Muskelfaserrissen, zum ausfindig machen von tiefergelegenen Blutergüssen sowie zur Beurteilung der Säuglingshüfte.
Unter sonographischer Kontrolle können auch therapeutische Maßnahmen wie gezielte Injektionen und Punktionen vorgenommen werden.